Referent:innen

Datum

Freitag, 8. Oktober 2021 - Samstag, 9. Oktober 2021
Expired!

Uhrzeit

13:00 - 16:45

Preis

kostenfrei

DDA Zertifizierungskurs Atopische Dermatitis

| Fortbildung für Ärztinnen & Ärzte |
Die Veranstaltung wird online in Form eines Webinars durchgeführt. Die Anmeldung erfolgt weiterhin über den Veranstaltungsflyer.

Das DDA-Zertifikat Neurodermitis bescheinigt umfassende Spezialkenntnisse in der Diagnostik und Therapie der Neurodermitis, die über den allgemeinen hautfachärztlichen Standard hinausgehen. Da sich auf dem Gebiet der Neurodermitis stetig Neuerungen ergeben, die den Erwerb von neuem Wissen erfordern, wird die Gültigkeitsdauer des Zertifikates auf fünf Jahre beschränkt. Danach muss das Zertifikat verlängert werden.

Der Erwerb des Zertifikates setzt Grundkenntnisse im Umfang des Facharztwissens „Dermatologie“ voraus bzw. die offizielle Anerkennung als Facharzt/Fachärztin Dermatologie. Allerdings können der Qualifikationsnachweis und der Besuch des Curriculums schon während der Weiterbildungszeit zum Facharzt für Dermatologie und Venerologie erfolgen.

Das Curriculum, bestehend aus 16 Unterrichtsstunden, orientiert sich an den jeweils gültigen nationalen und internationalen Leitlinien.

Veranstaltungstermin:
Freitag, 8. Oktober 2021 | 13:00 – 19:00 Uhr
Samstag, 9. Oktober 2021 | 09:00 – 16:45 Uhr

Ort
Online/Web

Teilnahmegebühr & Forbildungspunkte
Die Teilnahmegebühr beträgt € 1.100,– inkl. MwSt. pro Person und beinhaltet die Teilnahme am zweitägigen Kurs, umfassende Seminarunterlagen und das DDA-Zertifikat. Frühbuchern gewähren wir bis zum 01.09.2021 eine reduzierte Teilnahmegebühr von € 950,–. Auf Antrag besteht die Möglichkeit der Kostenübernahme durch das Hautnetz Hamburg e. V. und unterstützende Firmen. Bitte kontaktieren Sie hierfür Frau Désirée Singson unter: d.singson@docmeetingderm.de. Fortbildungspunkte sind bei der Ärztekammer Hamburg beantragt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten zum Webinar und zum Downloadbereich.

Anmeldung und weitere Informationen

Download Veranstaltungsflyer inklusive Möglichkeit zur Anmeldung (625 kB)

Kursinformationen und Kontakt
Désirée Singson
Tel: 040 7410 -52254
E-Mail: d.singson@docmeetingderm.de

 


 

Eine Veranstaltung von

Hautnetz Hamburg. e.V.
Institut für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen (IVDP)

In Kooperation mit

Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD)
Deutsche Dermatologische Gssellschaft (DDG)
Deutsche Dermatologische Akademie (DDA)

 


 

Mit freundlicher Unterstützung von:

 

Programm

Freitag, 8. Oktober

13:00 - 13:30
Registrierung und Begrüßungskaffee
13:30 - 14:15
Grundlagen der AD, Pathophysiologie der AD
Referent:innen
Weidinger; Prof. Dr. Stephan
14:15 - 15:00
Klinik und Differentialdiagnosen der AD
Referent:innen
Weidinger; Prof. Dr. Stephan
15:00 - 15:45
Komorbidität, Komplikationen und Screeningverfahren
Referent:innen
Thomas; Prof. Dr. Werfel
15:45 - 16:00
----- Kaffeepause -----
16:00 - 16:45
Register und Real-World Daten zur AD
Referent:innen
Thomas; Prof. Dr. Werfel
16:45 - 17:30
Therapie mit biologischen Systemtherapeutika
Referent:innen
Thomas; Prof. Dr. Werfel
17:30 - 18:15
Rehabilitation
Referent:innen
Weyergraf; Dr. Ansgar
18:15 - 19:00
Lichttherapie
Referent:innen
Weyergraf; Dr. Ansgar
19:00 -
Ende Tag 1

Samstag, 9. Oktober

9:00 - 9:45
Therapie mit nicht-biologischen Systemtherapeutika (Small Molecules)
Referent:innen
Augustin; Prof. Dr. Matthias
9:45 - 10:30
Psychologische und psychiatrische Aspekte
Referent:innen
Gieler; Prof. Dr. Uwe
10:30 - 11:15
Topische Therapie der AD
Referent:innen
Ralph; Dr. von Kiedrowski
11:15 - 11:30
----- Kaffeepause -----
11:30 - 12:15
Therapie mit konventionellen Systemtherapeutika
Referent:innen
Ralph; Dr. von Kiedrowski
12:15 - 13:00
Prävention und Patientenschulungen
Referent:innen
Augustin; Prof. Dr. Matthias
13:00 - 13:30
----- Mittagessen -----
13:30 - 14:15
Scoring-Verfahren und Therapieziele
Referent:innen
Augustin; Prof. Dr. Matthias
14:15 - 15:00
Besondere Therapiesituationen
Referent:innen
Ralph; Dr. von Kiedrowski
15:00 - 15:45
Praxismanagement und sachgerechtes Verordnen
Referent:innen
Ralph; Dr. von Kiedrowski
15:45 - 16:00
----- Kaffeepause -----
16:00 - 16:45
Ausblick auf neue Therapieverfahren
Referent:innen
Augustin; Prof. Dr. Matthias
16:45 -
Ende der Veranstaltung
Weidinger; Prof. Dr. Stephan
Weidinger; Prof. Dr. Stephan
Stellv. Klinikdirektor, Hautklinik, UKSH, Kiel
Thomas; Prof. Dr. Werfel
Thomas; Prof. Dr. Werfel
Klinikdirektor, Hautklinik, Medizinische Hochschule Hannover
Weyergraf; Dr. Ansgar
Weyergraf; Dr. Ansgar
Praxis für Dermatologie, Bramsche
Augustin; Prof. Dr. Matthias
Augustin; Prof. Dr. Matthias
Direktor, Institut für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen (IVDP), Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Gieler; Prof. Dr. Uwe
Gieler; Prof. Dr. Uwe
Chefarzt Vitos Klinik für Psychosomatik Gießen, Psychodermatologie Uni.-Hautklinik Gießen
Ralph; Dr. von Kiedrowski
Ralph; Dr. von Kiedrowski
Praxis für Dermatologie, Selters Vorstand Berufsverband der Deutschen Dermatologen e. V.