
Referent:innen
-
Augustin; Prof. Dr. MatthiasDirektor, Institut für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen (IVDP), Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
-
Kleinheinz; Dr. AndreasChefarzt und ärztlicher Direktor, Hautklinik, Elbe Kliniken, Buxtehude
-
Reich; Prof. Dr. KristianProfessur für Translationale Versorgungsforschung, Institut für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen (IVDP), Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
-
Reusch; Dr. MichaelEhrenpräsident Berufverband Deutscher Dermatologen (BVDD); Dermatologische Praxis, Hamburg
-
Schneider; Prof. Dr. Stefan W.Direktor, Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie, UKE, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
-
Stürmer; Prof. Dr. EwaStiftungsprofessur für Translationale Wundfor- schung, Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin), Universität Witten/Herdecke
Haut-Update 2019: Psoriasis, Neurodermitis & Chronische Wunden
| Fortbildung für Ärzte |
Durch das immer bessere Verständnis der Pathogenese von chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen kommt es unaufhaltsam zur Erweiterung des therapeutischen Spektrums für die verbesserte Versorgung unserer Patienten. Im Fokus der intensiven Beforschung steht weiterhin die Psoriasis. Neben der Zulassung von Tildrakizumab im September 2018 wurde die therapeutische Palette durch die Zulassung von weiteren Adalimumab-Biosimilars erweitert. Dabei gilt es den Überblick zu behalten und unter Berücksichtigung von Patientenpräferenzen, -eigenschaften und Komorbiditäten die beste Behandlungsstrategie für den einzelnen Patienten auszuwählen. Nach der Einführung des ersten Biologikums – Dupilumab – für Neurodermitis Anfang 2018, stehen auch für diese Erkrankung weitere Behandlungsansätze in der Pipeline. Zusätzlich zu den zahlreichen Neuerungen bei den entzündlichen Dermatosen wollen wir Ihnen ein Update zu neuen Behandlungsmöglichkeiten bei chronischen Wunden geben. Wir laden Sie herzlich zu einem Haut-Update ein. Wir würden uns sehr freuen Sie persönlich begrüßen zu dürfen!
Download Veranstaltungsflyer (665 kB)
Anfahrt & Parken
Kostenpflichtige Parkplätze finden Sie im Parkhaus des Neuen Klinikums (Gebäude O10). Sie erreichen uns mit den Buslinien 281, 20, 25 und 5 (vom Bahnhof Dammtor und Hauptbahnhof). Oder nehmen Sie die U-Bahn der Linie U1 oder U3 bis Station Kellinghusenstraße oder Hudtwalckerstraße. Von dort aus fahren Sie mit den Buslinien 20 oder 25 direkt bis zum UKE.
In Kooperation mit:
Mit freundlicher Unterstützung von:
AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
Celgene GmbH
Janssen-Cilag GmbH
LEO Pharma GmbH
Lilly Deutschland GmbH
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Programm
Programm
- 17:30 - 18:00
- REGISTRIERUNG UND KAFFEE
- 18:00 - 18:10
- BEGRÜSSUNG
- Das Hautnetz Hamburg
-
Referent:innen
Augustin; Prof. Dr. Matthias
- 18:10 - 18:30
- VORTRAG
- Update – Psoriasis
-
Referent:innen
Augustin; Prof. Dr. Matthias
- 18:30 - 19:00
- VORTRAG
- Update – Chronische Wunden
-
Referent:innen
Stürmer; Prof. Dr. Ewa
- 19:00 - 19:30
- VORTRAG
- Update – Neurodermitis
-
Referent:innen
Reich; Prof. Dr. Kristian
- 19:30 - 20:00
- FALLDISKUSSIONEN
- Vorstellung und Diskussion von Fällen aus Praxis und Klinik
-
Referent:innen
Kleinheinz; Dr. Andreas, Augustin; Prof. Dr. Matthias, Schneider; Prof. Dr. Stefan W.
- 20:00 -
- AUSTAUSCH UND IMBISS




